Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V.

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V.
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V.,
 
gegründet 1913 in Berlin als »Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands« von O. Hoetzsch; wieder gegründet 1949 in Stuttgart, seit 1964 erneut Sitz in Berlin. Ziel der Vereinigung ist die Förderung des Studiums und die Verbreitung der Kenntnisse der historischen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Probleme Osteuropas; Hauptpublikationsorgan: »Osteuropa« (seit 1951); Herausgeber weiterer Spezialzeitschriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut für Länderkunde — Das Leibniz Institut für Länderkunde (kurz IfL) in Leipzig ist das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut für Geographie in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgaben 2.1 Forschungsstruktur 2.2 Service 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung — Logo von n ost Das Netzwerk für Osteuropa Berichterstattung (Abk.: n ost) ist ein eingetragener Verein und eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin Kreuzberg. Der Verein hat einen ehrenamtlichen siebenköpfigen Vorstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Tchekhov — « Tchekhov » redirige ici. Pour les autres significations, voir Tchekhov (homonymie). Traduction à relire …   Wikipédia en Français

  • Jürgen von Hehn — (* 24. Maijul./ 6. Juni 1912greg. in Riga; † 13. Februar 1983 in Hamburg) war ein baltendeutscher Historiker aus dem heutigen Lettland, der während des Zweiten Weltkrieges maßgeblich am Kulturraub in den deutsch besetzten Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgas — (Бургас) …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropaforschung — Ọst|europaforschung,   Ostforschung, die wissenschaftliche Erforschung des europäischen Ostens und Südostens (auch Südosteuropaforschung als Sonderdisziplin) besonders in den Bereichen Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Recht. Sie wird in… …   Universal-Lexikon

  • Sowjetunion — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropa (Zeitschrift) — Osteuropa Sprache deutsch Verlag Berliner Wissenschafts Verlag Erstausgabe 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropa-Recht — Beschreibung Recht in den ost und mitteleuropäischen Ländern Verlag Berliner Wissenschaftsverlag Erstausgabe 1955 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”